ZURÜCK
Medientipps für Senior*innen in Zeiten von Corona
Liebe Seniorinnen und Senioren,
der Corona-Virus und die damit einhergehenden Regelungen stellen das Alltagsleben vor große Herausforderungen. Geschlossene Freizeitangebote und die Anordnung, Großeltern und ältere Familienmitglieder als Risikogruppe erstmals nicht zu besuchen, können schnell zur Vereinsamung in den eigenen vier Wänden führen. Auch alltägliche Tätigkeiten wie beispielsweise das Einkaufen, sollten nur im äußersten Notfall von Menschen ab ca. 60 Jahren selbst getätigt werden. Angesichts dieser Situation möchten wir Ihnen Tipps geben, wie bestimmte Apps (kleine Computerprogramme für das Smartphone) und Computerseiten Ihr Leben aktuell erleichtern können.
Wir wünschen Ihnen für die Zeit viel Gesundheit, Kraft und Erfindungsreichtum,
Ihr Projekt “Aktiv mit Medien”
Erklärungen zu den Grafiken

DIGITALE BILDUNG & HILFESTELLUNGEN
Der Digital Kompass
Bei dem Digital-Kompass handelt es sich um eine Webseite, die sich auf kostenfreie Angebote rund um das Thema der digitalen Medien spezialisiert hat. Zielgruppe dabei sind Senior*innen. Nicht nur über die Webseite können Sie hierbei Bildungs-angebote wahrnehmen, sondern auch an ca. 75 Standorten deutschlandweit mediale Angebote nutzen und ausprobieren. Der Digital-Kompass beschreibt sich selbst als „ein Treffpunkt für persönlichen Austausch und für Schulungen vor Ort sowie online und um Informationsmaterialien zu erhalten“ (Quelle: digital-kompass.de). Sie finden dort momentan viele Schulungen die online stattfinden als Ersatz für digitale Stammtische vor Ort, die wegen des Corona-Virus ausfallen müssen.


Levato
Auch Levato ist eine Webseite, die durch kleine sympathische Erklärvideos, der Zielgruppe der Senior*innen die digitale Welt näherbringen möchte. Hierfür sind die Erklärvideos als einfache und verständliche Bedienungsanleitungen, bspw. über die Bedienung von WhatsApp oder was ein Browser ist, aufgebaut.
Normalerweise ist Levato kostenpflichtig. Doch in der Corona-Krise möchte das Unternehmen mit kostenfreien Erklärvideos den Menschen helfen, die gerade jetzt digitale Kommunikation brauchen, um mit ihren Liebsten in Kontakt zu bleiben.


DIGITALE KOMMUNIKATIONSMÖGLICHKEITEN
Unterhaltungen mit Familie und Freund*innen weiterhin wichtig
Auch wenn man sich aktuell nicht sehen soll, so bieten die digitalen Medien vor allem eins: eine Möglichkeit zum Austausch miteinander. Besonders die Videotelefonie eignet sich in diesen Tagen, um seinen Liebsten zumindest gefühlt ganz nah zu sein, indem man sie sieht, miteinander plaudert, sich aufbaut und vielleicht auch gemeinsam einen Kaffee zusammen trinkt. Probieren Sie es aus! Es wirkt Wunder!
WhatsApp ist die meistgenutzte App, um über das Internet kostenlos Nachrichten verschicken zu können. Sie können über WhatsApp nicht nur Textnachrichten verschicken, sondern auch Audionachrichten, Bilder und Dateien. Auch können Sie in der App mit Ihren Liebsten nicht nur „normal“ telefonieren, sondern auch per Videoanruf. Somit haben Sie viele verschiedene Möglichkeiten, um mit Freund*innenen und/oder der Familie über den digitalen Weg in Kontakt zu bleiben. Da WhatsApp zu dem US-Unternehmen Facebook gehört, verlangt die App durch das Herunterladen viele Daten von Ihnen, wie bspw. die Berechtigung auf Fotos, Kontaktdaten oder den Standort zugreifen zu können.


Threema
Threema ist die datensichere Alternative zu WhatsApp. Zwar kostet die App einmalig knapp 3-4 € beim Herunterladen (je nachdem ob IOS oder Android), die Betreiber versprechen hierfür aber maximale Sicherheit. Der Unterschied zu WhatsApp ist, dass bei Threema Ihre Daten nicht auf einem zentralen Server abgelegt werden. Somit sind sie für Außenstehende nicht leicht zu „klauen“. Auch verlangt die App keinen Zugriff auf Daten, die nicht ausdrücklich für die Nutzung von Threema gebraucht werden. Die App bietet alle Funktionen an, die Ihnen auch bei WhatsApp zur Verfügung stehen (bisher außer Videotelefonie). Ein Nachteil ist leider, dass Sie Threema nur mit Kontakten nutzen können, die ebenfalls diese App heruntergeladen haben.


Postando
Mit Postando kann man sowohl am Computer/Laptop, als auch als App eine Postkarte erstellen. Dafür können Sie ein selbst fotografiertes Foto in die App bzw. auf die Webseite laden und Postando verwendet dieses dann als Deckblatt Ihrer Postkarte. Nun können Sie noch einen Text verfassen, die Adresse des Empfängers angeben und Postando kümmert sich um den Rest. Das bedeutet, dass Postando Ihre selbst erstellte Postkarte druckt, mit einer Briefmarke versieht und diesen dann auf den offiziellen Weg über die Post verschickt. Das gestalten sowie das versendet der Postkarte kostet 1,99€ pro Karte. Somit ersparen Sie sich das „Vor die Tür gehen“ in Zeiten des Corona-Virus. Wenn Sie aktuell den Gutschein Code: STAYHOME angeben, gibt es 20Cent Rabatt.


UNTERHALTUNG & ZEITVERTREIB
Brain It On!
Das Spiel Brain It On! ist ein Ratespiel, in welchem verschiedene Aufgaben durch Geschick und logischem Denken gelöst werden müssen. Dazu müssen Gegenstände in bestimmte physikalische Positionen gebracht werden indem zum Beispiel eine Hilfslinie mit dem Finger gezogen wird. Es gibt dabei sowohl leichtere, als auch schwierigere Kategorien.


Lumosity
Das Spiel Lumosity ist dafür entwickelt worden, die Konzentrationsfähigkeit zu trainieren. Dafür können täglich verschiedene Aufgaben absolviert werden, um das Gehirn regelmäßig durch Gedächtnis-, Aufmerksamkeits- und Flexibilitätsübungen zu stärken. Das Spiel schneidert Ihnen auf Ihr Alter und Kompetenzgrad passgenaue lösbare Aufgaben zu, um sich Ihren Stärken, aber auch Schwächen anzupassen. Beispiele hierfür sind u.a. den Nachfolger einer bestimmten Form vorherzusagen oder auch den Zeitpunkt eines springenden Gegenstandes zu erkennen. Laut Hersteller, kann nach 10 Wochen regelmäßigem Trainings, verbesserte Leistungsfähigkeit erkennbar werden.


SOLIDARITÄT
Wir gegen Corona
Wirgegencorona ist eine Webseite, die sich auf die Nachbarschaftshilfe vor Ort spezialisiert hat. Hierfür können sich sowohl Menschen, die durch die Corona-Pandemie auf Unterstützung angewiesen sind, als auch Menschen, die helfen wollen, registrieren. Die Hilfesuchenden geben dabei auf der Webseite an, was sie benötigen und die Helfenden, wie sie Unterstützung leisten können. Beispiele hierfür sind einkaufen gehen, Medikamente abholen, mit dem Hund spazieren gehen usw.


Ella-Lastenrad
Auch die Ella-Lastenräder haben sich in der Corona-Pandemie zum Ziel gesetzt, Hilfesuchenden in der Krise zu unterstützen. Ob einkaufen gehen oder auch die Medikamente abholen – die Helfenden stehen dabei in Erfurt zur Seite.
Menschen, die die Hilfe benötigen, können sich vormittags zwischen 9 und 12 Uhr telefonisch, per Mail oder in verschiedenen sozialen Netzwerken wie bspw. Facebook oder Instagram bei den Verantwortlichen melden und es wird versucht, noch am selben Tag die Erledigungen zu bewerkstelligen.
Die Helfenden legen die Lieferung vor der Tür ab, klingeln, warten mit viel Abstand auf das Öffnen der Tür und die Betroffenen können dann ebenfalls ihr Bargeld dort ablegen. Allerdings kann auch digital per PayPal oder als Echtzeitüberweisung bezahlt werden.


EINKAUFSHILFEN – LEBENSMITTEL & HAUSHALTSWAREN
Der REWE Lieferservice
Der REWE Lieferservice bietet Ihnen an, die Produkte des Marktes online zu bestellen und Ihnen für eine Gebühr zwischen 0 und 5,90€ (je nach Liefertermin und Liefergebühr) nach Hause liefern zu lassen, egal in welchem Stockwerk Sie wohnen. Hierbei können Sie alle Produkte bestellen, die es auch im REWE-Markt bei Ihnen um die Ecke geben würde. Zuletzt legen Sie noch einen Liefertermin fest. Dieser kann von Montag bis Freitag von 7-22 Uhr sein.


myTime.de
Auch myTime.de bietet Ihnen eine kontaktlose Lebensmittellieferung nach Hause an. So bestellen Sie auch hier Ihre Lebensmittel und Haushaltswaren bequem online von zu Haus und bekommen diese ebenfalls direkt vor die Wohnungstür geliefert. Falls Sie keinen Laptop oder Computer zur Hand haben sollten, können Sie auch per Smartphone oder Tablet bestellen. Trockene Produkte werden mit DPD/DHL gegen eine Gebühr von 4,99€ geliefert, Kühl- und Tiefkühlprodukte gegen eine Gebühr von 5,90€. Laut myTime.de, soll so die „Frischegarantie“ (Quelle: mytime.de) gewährleistet werden.


Lieferando
Lieferando hat sich darauf spezialisiert, alle Essen-Lieferservice bei Ihnen in der Stadt zu bündeln. Das können sowohl die besten Restaurants, als auch Imbisse sein. Somit können Sie aus einer Vielzahl von Bestelldiensten auswählen und auf einem Blick erkennen, ob diese gerade offen haben und welche Bezahlmethoden diese anbieten. Sobald Sie sich für einen Lieferdienst entschieden haben, können Sie sich online über Lieferando die Speisekarte anschauen und bestellen. Jeder Lieferdienst legt sich hierfür selbstständig seine Lieferkosten fest (in der Regel zwischen 0 und 2-3€) und einen Mindestbestellwert (in der Regel zwischen 10/15€ und 20€). Lieferando gibt es ebenfalls als App. Sie können also auch bequem per Smartphone oder Tablet bestellen.


DIGITALE BILDUNG & HILFESTELLUNGEN

Der Digital Kompass
Bei dem Digital-Kompass handelt es sich um eine Webseite, die sich auf kostenfreie Angebote rund um das Thema der digitalen Medien spezialisiert hat. Zielgruppe dabei sind Senior*innen. Nicht nur über die Webseite können Sie hierbei Bildungs-angebote wahrnehmen, sondern auch an ca. 75 Standorten deutschlandweit mediale Angebote nutzen und ausprobieren. Der Digital-Kompass beschreibt sich selbst als „ein Treffpunkt für persönlichen Austausch und für Schulungen vor Ort sowie online und um Informationsmaterialien zu erhalten“ (Quelle: digital-kompass.de). Sie finden dort momentan viele Schulungen die online stattfinden als Ersatz für digitale Stammtische vor Ort, die wegen des Corona-Virus ausfallen müssen.

Levato
Auch Levato ist eine Webseite, die durch kleine sympathische Erklärvideos, der Zielgruppe der Senior*innen die digitale Welt näherbringen möchte. Hierfür sind die Erklärvideos als einfache und verständliche Bedienungsanleitungen, bspw. über die Bedienung von WhatsApp oder was ein Browser ist, aufgebaut.
Normalerweise ist Levato kostenpflichtig. Doch in der Corona-Krise möchte das Unternehmen mit kostenfreien Erklärvideos zum Thema “Videotelefonie” den Menschen helfen, die gerade jetzt digitale Kommunikation brauchen, um mit ihren Liebsten in Kontakt zu bleiben.
DIGITALE KOMMUNIKATIONS- MÖGLICHKEITEN
Unterhaltungen mit Familie und Freund*innen weiterhin wichtig
Auch wenn man sich aktuell nicht sehen soll, so bieten die digitalen Medien vor allem eins: eine Möglichkeit zum Austausch miteinander. Besonders die Videotelefonie eignet sich in diesen Tagen, um seinen Liebsten zumindest gefühlt ganz nah zu sein, indem man sie sieht, miteinander plaudert, sich aufbaut und vielleicht auch gemeinsam einen Kaffee zusammen trinkt. Probieren Sie es aus! Es wirkt Wunder!

WhatsApp ist die meistgenutzte App, um über das Internet kostenlos Nachrichten verschicken zu können. Sie können über WhatsApp nicht nur Textnachrichten verschicken, sondern auch Audionachrichten, Bilder und Dateien. Auch können Sie in der App mit Ihren Liebsten nicht nur „normal“ telefonieren, sondern auch per Videoanruf. Somit haben Sie viele verschiedene Möglichkeiten, um mit Freund*innenen und/oder der Familie über den digitalen Weg in Kontakt zu bleiben. Da WhatsApp zu dem US-Unternehmen Facebook gehört, verlangt die App durch das Herunterladen viele Daten von Ihnen, wie bspw. die Berechtigung auf Fotos, Kontaktdaten oder den Standort zugreifen zu können.

Threema
Threema ist die datensichere Alternative zu WhatsApp. Zwar kostet die App einmalig knapp 3-4 € beim Herunterladen (je nachdem ob IOS oder Android), die Betreiber versprechen hierfür aber maximale Sicherheit. Der Unterschied zu WhatsApp ist, dass bei Threema Ihre Daten nicht auf einem zentralen Server abgelegt werden. Somit sind sie für Außenstehende nicht leicht zu „klauen“. Auch verlangt die App keinen Zugriff auf Daten, die nicht ausdrücklich für die Nutzung von Threema gebraucht werden. Die App bietet alle Funktionen an, die Ihnen auch bei WhatsApp zur Verfügung stehen (bisher außer Videotelefonie). Ein Nachteil ist leider, dass Sie Threema nur mit Kontakten nutzen können, die ebenfalls diese App heruntergeladen haben.

Postando
Mit Postando kann man sowohl am Computer/Laptop, als auch als App eine Postkarte erstellen. Dafür können Sie ein selbst fotografiertes Foto in die App bzw. auf die Webseite laden und Postando verwendet dieses dann als Deckblatt Ihrer Postkarte. Nun können Sie noch einen Text verfassen, die Adresse des Empfängers angeben und Postando kümmert sich um den Rest. Das bedeutet, dass Postando Ihre selbst erstellte Postkarte druckt, mit einer Briefmarke versieht und diesen dann auf den offiziellen Weg über die Post verschickt. Das gestalten sowie das versendet der Postkarte kostet 1,99€ pro Karte. Somit ersparen Sie sich das „Vor die Tür gehen“ in Zeiten des Corona-Virus. Wenn Sie aktuell den Gutschein Code: STAYHOME angeben, gibt es 20Cent Rabatt.
UNTERHALTUNG & ZEITVERTREIB

Brain It On!
Das Spiel Brain It On! ist ein Ratespiel, in welchem verschiedene Aufgaben durch Geschick und logischem Denken gelöst werden müssen. Dazu müssen Gegenstände in bestimmte physikalische Positionen gebracht werden indem zum Beispiel eine Hilfslinie mit dem Finger gezogen wird. Es gibt dabei sowohl leichtere, als auch schwierigere Kategorien.

Lumosity
Das Spiel Lumosity ist dafür entwickelt worden, die Konzentrationsfähigkeit zu trainieren. Dafür können täglich verschiedene Aufgaben absolviert werden, um das Gehirn regelmäßig durch Gedächtnis-, Aufmerksamkeits- und Flexibilitätsübungen zu stärken. Das Spiel schneidert Ihnen auf Ihr Alter und Kompetenzgrad passgenaue lösbare Aufgaben zu, um sich Ihren Stärken, aber auch Schwächen anzupassen. Beispiele hierfür sind u.a. den Nachfolger einer bestimmten Form vorherzusagen oder auch den Zeitpunkt eines springenden Gegenstandes zu erkennen. Laut Hersteller, kann nach 10 Wochen regelmäßigem Trainings, verbesserte Leistungsfähigkeit erkennbar werden.
SOLIDARITÄT

Wir gegen Corona
Wirgegencorona ist eine Webseite, die sich auf die Nachbarschaftshilfe vor Ort spezialisiert hat. Hierfür können sich sowohl Menschen, die durch die Corona-Pandemie auf Unterstützung angewiesen sind, als auch Menschen, die helfen wollen, registrieren. Die Hilfesuchenden geben dabei auf der Webseite an, was sie benötigen und die Helfenden, wie sie Unterstützung leisten können. Beispiele hierfür sind einkaufen gehen, Medikamente abholen, mit dem Hund spazieren gehen usw.

Ella-Lastenrad
Auch die Ella-Lastenräder haben sich in der Corona-Pandemie zum Ziel gesetzt, Hilfesuchenden in der Krise zu unterstützen. Ob einkaufen gehen oder auch die Medikamente abholen – die Helfenden stehen dabei in Erfurt zur Seite.
Menschen, die die Hilfe benötigen, können sich vormittags zwischen 9 und 12 Uhr telefonisch, per Mail oder in verschiedenen sozialen Netzwerken wie bspw. Facebook oder Instagram bei den Verantwortlichen melden und es wird versucht, noch am selben Tag die Erledigungen zu bewerkstelligen.
Die Helfenden legen die Lieferung vor der Tür ab, klingeln, warten mit viel Abstand auf das Öffnen der Tür und die Betroffenen können dann ebenfalls ihr Bargeld dort ablegen. Allerdings kann auch digital per PayPal oder als Echtzeitüberweisung bezahlt werden.
EINKAUFSHILFEN – LEBENSMITTEL & HAUSHALTSWAREN

Der REWE Lieferservice
Der REWE Lieferservice bietet Ihnen an, die Produkte des Marktes online zu bestellen und Ihnen für eine Gebühr zwischen 0 und 5,90€ (je nach Liefertermin und Liefergebühr) nach Hause liefern zu lassen, egal in welchem Stockwerk Sie wohnen. Hierbei können Sie alle Produkte bestellen, die es auch im REWE-Markt bei Ihnen um die Ecke geben würde. Zuletzt legen Sie noch einen Liefertermin fest. Dieser kann von Montag bis Freitag von 7-22 Uhr sein.

myTime.de
Auch myTime.de bietet Ihnen eine kontaktlose Lebensmittellieferung nach Hause an. So bestellen Sie auch hier Ihre Lebensmittel und Haushaltswaren bequem online von zu Haus und bekommen diese ebenfalls direkt vor die Wohnungstür geliefert. Falls Sie keinen Laptop oder Computer zur Hand haben sollten, können Sie auch per Smartphone oder Tablet bestellen. Trockene Produkte werden mit DPD/DHL gegen eine Gebühr von 4,99€ geliefert, Kühl- und Tiefkühlprodukte gegen eine Gebühr von 5,90€. Laut myTime.de, soll so die „Frischegarantie“ (Quelle: mytime.de) gewährleistet werden.

Lieferando
Lieferando hat sich darauf spezialisiert, alle Essen-Lieferservice bei Ihnen in der Stadt zu bündeln. Das können sowohl die besten Restaurants, als auch Imbisse sein. Somit können Sie aus einer Vielzahl von Bestelldiensten auswählen und auf einem Blick erkennen, ob diese gerade offen haben und welche Bezahlmethoden diese anbieten. Sobald Sie sich für einen Lieferdienst entschieden haben, können Sie sich online über Lieferando die Speisekarte anschauen und bestellen. Jeder Lieferdienst legt sich hierfür selbstständig seine Lieferkosten fest (in der Regel zwischen 0 und 2-3€) und einen Mindestbestellwert (in der Regel zwischen 10/15€ und 20€). Lieferando gibt es ebenfalls als App. Sie können also auch bequem per Smartphone oder Tablet bestellen.