Deutschland 2010
Regie: UNHCR
Altersangaben: Infoprogramm gemäß § 14 JuschG (Empfehlung ab 14 Jahren)
Länge: 120 Minuten (5 UNHCR-Informationsfilme und 4 Filme für den Unterricht)
Genre: Dokumentationsfilm
Inhalt
Ein Staat muss die grundlegenden Menschenrechte und die körperliche Unversehrtheit seiner Bürger garantieren können. Dieser Schutz verschwindet jedoch, wenn Menschen zu Flüchtlingen werden. Hauptaufgabe von UNHCR ist der internationale Flüchtlingsschutz. UNHCR hilft Flüchtlingen bei der Suche nach dauerhaften Lösungen und entlastet die Aufnahmeländer bei der humanitären Sofort- und Katastrophenhilfe. Auf dieser DVD hat UNHCR 5 Informationsfilme und 4 Filme für den Unterricht zusammengestellt, die über die Arbeit der Organisation, insbesondere jedoch über die Situation von Flüchtlingen berichten.
Weiterlesen
– Flüchtlinge schützen – UNHCR und internationaler Flüchtlingsschutz, 2008, 17 Minuten
– Global View – Aktuelle Einblicke in unsere Arbeit, 2010, 23 Minuten
– Flüchtlingsfrauen -Schau nicht zurück, 2002, 8 Minuten
– Rückkehr nach Afghanistanm – Probleme in einem vom Krieg zerstörten Land, 2004, 15 Minuten
– Neuanfang in Norwegen – Schwierigkeiten einer Familie aus Tansania bei der Neuansiedlung, 2005, 7 Minuten
– Karlinchen – Zeichentrick über die Flucht eines kleinen Mädchens, 1999, 7 Minuten, ohne Altersvorgabe
– Wie es ist, ein Flüchtling zu sein – Flüchtlingskinder aus Afghanistan, Bosnien, Kambodscha und dem Sudan erzählen ihre Geschichte, 1999, 16 Minuten, ab 9 Jahre
– Jugendliche Flüchtlinge in Afrika – Sieben Porträts afrikanischer Flüchtlinge behandeln Fragen der humanitären Hilfe
und des Flüchtlingsschutzes, 2003, 67 Minuten, ab 12 Jahre
– In einer neuen Heimat – Flüchtlingsintegration in Europa, Flüchtlinge berichten über ihr Herkunftsland, ihre Flucht in die
EU und ihre Hoffnungen für neues Leben, 1998, 50 Minuten, ab 14 Jahre