Großbritannien 2002
Regie: Gurinder Chadha
Altersangaben: FSK 6 (Empfehlung ab 10 Jahren)
Länge: 112 Minuten
Genre: Komödie
Inhalt
Kick It Like Beckham zeigt die Geschichte zweier Mädchen, die ihre Liebe zum Fußball offen über die Erwartungen ihrer Familien stellen. Jess (Parminder Nagra) ist eine leidenschaftliche Fußballliebhaberin. Sie selbst spielt gerne und auch nicht zu schlecht. Problematisch ist da nur, dass sie aus einem strengen Haushalt kommt. Die Familie hat ihre Wurzeln in Indien, und ihre Eltern sind auf typische Rollenverteilung aus.
Weiterlesen
Sie erwarten von Jess, die Küche perfekt zu beherrschen und nicht den Ball. Trotzdem gelingt es Jess immer mal wieder, aus dem Haus zu schleichen und im Park mit ein paar Jungs zu kicken. Während eines Spiels lernt Jess die aufmüpfige Jules (Keira Knightley) kennen. Jules spielt in einer Frauenfußballmanschaft. Sie hat allerdings selbst mit Kritik zu kämpfen, da ihre Mutter sie für homosexuell hält. Nur Lesben und Männer würden Fußball spielen, so sagt sie. Jules ist von Jess’ Fähigkeiten so beeindruckt, dass sie sie einlädt, in ihrer Mannschaft zu spielen. Nach kurzer Zeit erweist Jess sich als großer Gewinn für das Fußballteam. Jess’ Eltern sind dennoch nicht gut auf ihr Hobby zu sprechen und verbieten es ihr ein ums andere Mal. Als Jess sich in ihren Trainer Joe (Jonathan Rhys Meyers) verliebt und die beiden sich fast küssen, gibt es auch noch Stress mit Jules. Jess realisiert, dass es nicht einfach ist, das zu tun, was man möchte, und die Meinungen anderer zu ignorieren. (www.moviepilot.de)
Filmkritik
Prinzipiell ist “Kick it like Beckham” eine Ethno-Komödie ähnlich “East is east”. Kulturelle Unterschiede werden zwar überzogen, aber doch respektvoll dargestellt und sorgen für allerlei witzige Verwirrungen. Vor allem dank der sympathischen Darsteller geht das Rezept auch ein zweites Mal auf.
Weiterlesen
Bei so manchem Gag fehlt dem Film jedoch das richtige Timing. Und auch wird so manches Handlungsmotiv etwas zu oft wiederholt. Dass Jess quasi bei jedem Versuch, sich heimlich davonzuschleichen, von ihren Eltern früher oder später erwischt wird, kann irgendwann nicht mehr wirklich überraschen. Dass der Komödie trotzdem nicht der Schwung ausgeht liegt an den immer wieder urkomischen und genau beobachteten Konfrontationen zwischen indischer Kultur und dem modernen Leben eines 18-jährigen Mädchens in London. (www.filmstarts.de)