Fokus digital
Wege zur Digitalisierung der Kinder- und Jugendhilfe in Thüringen
Wege zur Digitalisierung der Kinder- und Jugendhilfe in Thüringen
Medienkonzepte sind die Grundlage in der pädagogischen Arbeit, um auf aktuelle und zukünftige Entwicklungen der Digitalisierung reagieren zu können. Dabei ist häufig nicht klar definiert, was Medienkonzepte überhaupt beinhaltet und wie sie zu erstellen und zu verwenden sind.
Fokus digital legt seinen Schwerpunkt darauf, individuelle Konzepte zu erarbeiten, die nicht von außen “übergestülpt” werden, sondern in einem Prozess entstehen, der seinen Ursprung in den Wünschen und Vorstellungen der Beteiligten hat. Wie stehe ich selber zu Mediennutzung? Ab wann sehe ich Medien bei Kindern und Jugendlichen als Problem? Was für pädagogische Maßnahmen kommen in Betracht? Diese und andere Fragen machen deutlich, wie wichtig eine eigene reflektierte und begründete Haltung ist. Nur durch die Einbeziehung aller Akteur*innen, von der Leitung bis zu den Mitarbeitenden, kann ein Medienkonzept in “gewachsener Weise” etabliert werden.
Fokus digital gibt Impulse, vermittelt, unterstützt und macht konkrete Vorschläge, um auf dem Weg zum Medienkonzept helfend zur Seite zu stehen.
Wir bieten für die Erstellung von Medienkonzepten an:
darüber hinaus
Die Unterstützung zur Erstellung von Medienkonzepten können wir für Einrichtungen der Thüringer Kinder- und Jugendhilfe kostenfrei anbieten.
Die technische Ausstattung, um z.B. ein datenschutzkonformes Videokonferenzsystem oder Alternativen zu YouTube einzurichten, sind aktuell nicht Bestandteil der Förderung. Da die Etablierung von Medienkonzepten häufig Hand in Hand mit einer technischen Umsetzung geht, sind wir auf eine weitere Unterstützung angewiesen.