Stay Fair – Umgang mit Hass im Netz
Ort: bei Ihnen vor Ort oder im LFD Thüringen e.V.
Zielgruppe: für Kinder und Jugendliche zwischen 10 und 18 Jahren
Dauer: Stunden- und Tagesprojekt möglich
Teilnehmeranzahl: 10-25
Kosten: n.V.
Kosten: n.V.
Durch Anwendungen wie Facebook, WhatsApp, Instagram, Youtube & Co. lassen sich spielendleicht Meinungen und Informationen veröffentlichen. Doch wie gehe ich damit um, wenn ich oder andere beleidigt und belästigt werden? Wie reagiere ich auf extremistische Inhalte? Diese und weitere Fragen zeigt das Projekt in praktischen Übungen im Internet auf. So diskutieren die Heranwachsenden, welche Verhaltensregeln im Netz gelten sollten. Zum anderen sollen Selbstschutzmechanismen hinsichtlich Datenschutz und Hass im Netz gestärkt werden. Dementsprechend wird innerhalb des Projektes gezeigt, wie man bei Beleidigungen und Belästigungen im Netz reagiert und welche Einstellungen die Anwendungen zum Schutz der Privatsphäre bereitstellen. Außerdem sollen die Teilnehmenden für die Strategien extremistischer Gruppierungen im Netz sensibilisiert werden.