07. Juli 2014: Fachtag “Independence Day – Selbstbestimmung im Netz”
Am 07.07.2014 veranstaltete die Stiftung FamilienSinn in Kooperation mit dem Landesfilmdienst Thüringen e.V. , dem Projekt “MEiFA“ und dem Thüringer Landesbeauftragten für Datenschutz einen Fachtag mit dem Thema Selbstbestimmung im Netz . In das Erfurter Rathaus, dem Veranstaltungsort, wurden nicht nur pädagogische Fachkräfte sondern alle Interessierten eingeladen. Die Heranwachsenden, Eltern und Senioren wurden von Tamara Thierbach, Bürgermeisterin Erfurt und Heike Taubert, Thüringer Ministerin für Soziales, Familie und Gesundheit begrüßt. Im Anschluss wurden Fachvorträge gehalten, mit den Themen: „Netz der Chancen – Warum wir das Internet brauchen und wie Heranwachsende damit umgehen“ (Robert Seifert, Dipl. Medienwissenschaftler Universität Erfurt), „Datensammler im Netz – Was machen Facebook, Google & Co. Mit unseren Daten?“ (Florian Funke), „Gefahr im Netz“ (Ramone Guth, Thüringer Landeskriminalamt). Außerdem war es möglich an Informations-Workshops teilnehmen, in die man sich vor Ort einwählen konnte: CryptoParty (Jens Kubieziel), Seniorenschulung „Erste Schritte im Netz“ (Stephanie Müller, Projekt „MEiFA – Medienwelten in der Famlilie“), Cyberobbing – Was tun? (Florian Funke), Meine Daten Bei Facebook & Co. (Anne Hensel, Projekt „MEiFA – Medienwelten in der Familie), Sicher im Umgang mit Apps & Co. (Frank Röhrer Landesfilmdienst Thüringen e.V.)
Der Fachtag hat aufgezeigt wie wichtig es ist, nicht mit Daten um sich zu werfen, sondern darüber nachzudenken: was stell ich online und wie kann ich es sichern? Selbst unscheinbare kostenlose Spaß-Apps ziehen sich Informationen von den Smartphones und Tablets der Nutzer. Um auf diese Gefahr aufmerksam zu machen und Möglichkeiten für Schutz und Selbstbestimmung im Netz kennenzulernen, war der Independence Day eine sehr informative und wichtige Veranstaltung.
Im MDR Fernsehen (Thüringen Journal) gab es auch einen Bericht über den Fachtag.