• 0Einkaufswagen
Landesfilmdienst Thüringen e.V., Zentrum für Medienkompetenz und Service
  • Über uns
    • LFD-Team
    • Verein
      • Satzung
      • Beitragsstruktur
    • Kalender
    • Förderer und Partner
    • Stellenangebote
    • Praktikum
  • Projekte
    • Aktiv mit Medien
      • Neuigkeiten
      • Materialien
      • Standorte
      • Veranstaltungskalender
      • Telefonsprechstunde für Senior*innen
      • Online-Sprechstunde für Senior*innen
    • MAZE
      • Angebote Übersicht nach Thema
      • Angebote Übersicht nach Alter
      • Medien-Tipps in Corona-Zeiten
      • Angebote in Corona-Zeiten
    • MEiFA
      • Medientipps für Eltern
      • Telefonsprechstunde
      • Projektangebote
      • Veranstaltungen
    • faktenforschen.de
    • Spurwechsel
  • Medienbibliothek
    • Medienkatalog
    • Spielfilmliste
    • Märchenfilmliste
    • Filmempfehlungen
    • Medienpakete
    • Filmkoffer “Fremd und doch zu Hause”
    • KDL Mediathek Streaming
  • Kino
    • Kino im Brühl
    • Ferienkino
    • Bilderbuchkino
    • Mobiles Kino
    • Kino frei
    • Preisliste
  • Medienservice
    • Technikverleih
    • Trickkiste
    • Videoproduktion
  • Suche
  • Menü Menü

Spurwechsel

Du bist hier: Startseite1 / Spurwechsel

Medien nehmen eine wichtige Rolle im Leben der meisten Menschen ein – im beruflichen wie auch im privaten Kontext, bei Kindern und Jugendlichen ebenso wie bei Erwachsenen. Verstärkt wird dieser Einfluss durch die zunehmende Verbreitung mobiler Endgeräte, wodurch insbesondere das Freizeitverhalten einem permanenten Wandel ausgesetzt ist. In diesem Zusammenhang wird immer wieder vor schädlichen Einflüssen gewarnt und auf die Gefahren von Medienabhängigkeit, Computerspielsucht und einer übermäßigen Anwendung von Sozialen Netzwerken hingewiesen.

Gleichzeitig gibt es jedoch auch positive Aspekte der Mediennutzung. So eignen sich Medien dazu Denk- und Lernprozesse anzustoßen, Kreativität zu fördern, Menschen zusammenzuführen und Demokratisierungs-, Partizipations- und Persönlichkeits-entwicklungen zu unterstützen.

Zwischen diesen beiden Polen bewegen wir uns alle, mehr oder weniger bewusst. Eine größere Bedeutung erhält dieses Thema allerdings für Menschen, die erzieherischen Einfluss auf andere Menschen haben – beruflich wie privat: Sie müssen genau beobachten, abwägen und eine Position beziehen, um auf das Mediennutzungsverhalten ihrer jeweiligen Zielgruppe adäquat reagieren zu können. Sie müssen wissen, wie Medien alters- und kindgerecht eingesetzt werden können, damit der Nutzen von Medien in den Vordergrund tritt und keine Gefahr für die Entwicklung vor allem von Kindern und Jugendlichen darstellt. Ein gesunder Umgang mit Medien ist das Zukunftsthema der Pädagogik!

Das Vorhaben

Der „Landesfilmdienst Thüringen e.V. – Zentrum für Medienkompetenz und Service“ und das „Präventionszentrum der Suchthilfe in Thüringen GmbH“ möchten Pädagog*innen und weitere Multiplikator*innen unterstützen, auf die oben beschriebenen Herausforderungen zu reagieren und haben gemeinsam das Projekt SPURWECHSEL – Wie ein gesunder Umgang mit Medien gelingen kann konzipiert. Das Konzept beinhaltet ein Maßnahmen-Paket, welches Kenntnisse sowie konkrete Handlungsvorschläge vermittelt und hilft, eine adäquate Grundhaltung zu Medien zu entwickeln.

Die Umsetzung

Der Film »Spurwechsel«
Der Film »Spurwechsel« nimmt sich der Thematik »exzessive Mediennutzung« in Form eines Kurzspielfilms (15 Minuten) an und beleuchtet verschiedene Seiten, ohne dabei eine Wertung abzugeben. Mit Hilfe von Witz, Ironie und Spannung sollen die Zuschauer*innen sich ein eigenes Bild machen und das persönliche Mediennutzungsverhalten reflektieren.

Das Methodenhandbuch
Neben dem Film wurde ein Methoden-Handbuch vom Präventionszentrum der Suchthilfe in Thüringen in Zusammenarbeit mit dem Landesfilmdienst Thüringen e.V. entwickelt, welches durch praxisnahe Beschreibungen Fachkräften die Möglichkeit geben soll, Angebote für die jeweilige Zielgruppe eigenständig umzusetzen.

Fortbildungen
In thüringenweit geplanten Fortbildungsveranstaltungen werden diese Methoden erprobt und vertieft. Die Teilnehmenden sollen dabei neben der praktischen Herangehensweise eine eigene »Haltung« in Bezug auf ein gesundes Mediennutzungsverhalten entwickeln.

Der Fachtag »Spurwechsel«
Für die wissenschaftliche Begleitung des Themas ist ein Fachtag 2020/2021 geplant, auf dem Expert*innen die unterschiedlichen Bereiche des Projektes aus ihrer Sicht präsentieren und zur Diskussion stellen werden.

Weitere Informationen zum Film Spurwechsel finden Sie hier
Weitere Informationen zu den Fortbildungen Spurwechsel finden Sie hier
Weitere Informationen zum Fachtag Spurwechsel finden Sie hier

KONTAKT & ANSPRECHPARTNER

Marc Hupfeld

Tel.: 0361-2218117

Ein Projekt von

Gefördert von

Kontakt

Anfahrt

Impressum

Datenschutzerklärung

© Copyright - Landesfilmdienst Thüringen e.V., Zentrum für Medienkompetenz und Service - Enfold WordPress Theme by Kriesi
  • Vimeo
  • Youtube
  • Facebook
Nach oben scrollen